Protokoll Hauptversammlungen 2025

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2025 im Vereinshaus des
Fußballverein Hochstetten 1916 e.V. am 31. März 2025, Beginn 19:30 Uhr

Protokollführung: Wolfgang Liebich

Versammlungsleitung: Harald Ratzel

Teilnehmer:  52 stimmberechtigte Mitglieder

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Feststellung der Tagesordnung

  3. Totenehrung

  4. Jahresberichte

      a) Verwaltung

      b) Gebäude und Anlagen

      c) Finanzen

      d) Spielbetrieb

      e) Wirtschaftsbetrieb

      f) Jugendabteilung

      g) AH

      h) TrimmDich

       i) Damengymnastik

       j) Kassenprüfer

  5. Aussprache über die Berichte

  6. Entlastung Finanzvorstand/Verwaltung

  7. Neuwahlen

  8. Anträge

  9. Verschiedenes

10. Blau und Weiß     

 

Top 1 – 3

Verwaltungsvorstand Harald Ratzel begrüßt die Anwesenden und stellt die Tagesordnung fest. Es gibt keine Einwände. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

Die Einladung ist form- und fristgerecht erfolgt. Anträge sind keine eingegangen.

Die Versammlung gedenkt der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute.

Harald Ratzel bedankt sich bei der aus der Verwaltung ausscheidenden bisherigen Schriftführerin Elke Fuchs und überreicht ein Präsent.

Aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft wird Holger Hacker mit der silbernen Ehrennadel des FVH ausgezeichnet.

 

Top 4: Jahresberichte

a. Verwaltung

Harald Ratzel gibt einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr. Er dankt im Namen des Vereins insbesondere allen Verwaltungsmitgliedern, Helfern/Unterstützern sowie den zahlreichen Spendern. Er bittet die der Vorstandschaft auch weiterhin aktiv zu unterstützen.

 

b. Gebäude / Anlagen

Wolfgang Bohr berichtet über die zahlreichen Arbeiten rund um das Gebäude und Gelände. So wurden u.a. beide Spielfelder aufwändig renoviert, der defekte Druckkessel für die Wasserversorgung ausgetauscht, die Duschen in der Gymnastikhalle saniert und um der überhandnehmenden Maulwurfplage zu begegnen zwischenzeitlich auch eine Maulwurfsperre rund um das Gelände eingebaut.

Er dankt allen Helfern die bei diesen Projekten und in den Arbeitseinsätzen rund

um das Gelände mit Hand angelegt haben. Einen besonderen Dank zollte er den Mitstreitern die in über 100 Arbeitsstunden das vom TVH dankenswerter Weise überlassenen Spielfeld für den Trainingsbetrieb währen der Platzsanierungen hergerichtet haben.

 

c. Finanzen

Wolfgang Liebich gibt im Auftrag des Finanzvorstandes Harald Ratzel den Finanzbericht bekannt. Erfreulicherweise konnten die Verbindlichkeiten des Vereins, dem aktuell 386 Mitglieder, davon 140 Kinder und Jugendliche angehören, weiter deutlich reduziert werden. So konnten u.a. die restlichen Verbindlichkeiten der neuen Flutlichtanlage vollständig getilgt werden. Insgesamt konnte trotz aller Aufwendungen für die Sanierungsmaßnahmen sowie rasant steigender Ausgaben bei den Betriebskosten ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden. Hierzu haben insbesondere zahlreiche Spender und Gönner beigetragen, bei den sich Wolfgang Liebich im Namen der Verwaltung recht herzlich bedankte.

d. Spielbetrieb

Jürgen Hartlieb beschränkt sich aufgrund seines ausführlichen Jahresrückblicks in der vergangenen Weihnachtsfeier auf den aktuellen Stand. Die Vorbereitung auf die Rückrunde gestaltete sich demnach aufgrund zahlreicher Erkrankungen nicht wie erhofft.  Dennoch ist die 2. Mannschaft recht erfolgreich in die Rückrunde gestartet, auch wenn das prestigeträchtige Ortsderby in Linkenheim diesmal verloren wurde. Nicht ganz zufriedenstellend ist dagegen die bisherige Punktausbeute der ersten Mannschaft auch wenn die Ergebnisse nicht immer den gezeigten Leistungen entsprochen haben.

Als besonders lobenswert erwähnt Jürgen Hartlieb die Einstellung und den Zusammenhalt aller Spieler. Abschließen bedankt er sich bei allen Trainern, Betreuern und Mitstreiter rund um den Spielbetrieb.

 

e. Jugendabteilung

Kerstin Lang berichtet über die erfreuliche Entwicklung in der Jugendabteilung, die mit aktuell 140 Kindern und Jugendlichen, für die sich insgesamt 10 Trainer und weitere 11 Betreuer verantwortlich zeigen, einen Höchststand zu verzeichnen hat.

Neben einer Vielzahl an Bambinis nehmen 3 F-Junioren-, 2 E-Junioren- und eine

D-Juniorenmannschaft am Spielbetrieb teil.

In der Spielgemeinschaft „Nordwestliche Hardt“ sind die C-, B-, und A-Junioren aktiv. Aufgrund der guten Erfahrungen wird diese Spielgemeinschaft auch in der Saison 2025/2026 weitergeführt.

Abschließend bedankt sich Kerstin Lang bei allen Trainern, Betreuer, Helfern und Sponsoren der Jugendabteilung für ihre großartige Unterstützung.

 

f. AH-Abteilung

Florian Reif, als neu gewählter Abteilungsleiter AH die mit aktuell 58 Mitgliedern auch einen personellen Höchststand zu verzeichnen hat, berichtet über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der AH. So z.B. über die Teilnahme am Kreispokal in einer Spielgemeinschaft mit dem FV Linkenheim und an div. Kleinfeldturnieren u.a. natürlich beim eigenen Sportfest. Neben den sportlichen Aktivitäten kam auch das Gesellige nicht zu kurz, so z.B. die gemeinsame Teilnahme mit den Trimmern am Sängerwettstreit im Erlich oder der wieder sehr gelungene Auslandsausflug nach Budapest.

 

g. Trimm-Dich-Abteilung

Werner Bickle berichtet aus der Abteilung Trimm-Dich, die nach wie vor jeden Donnerstag ihre Gymnastikstunden abhält und diese anschließend im Clubhaus in fröhlicher Runde nachbereitet.

Während der Sommerhitze wurde die Gymnastik durch die traditionellen Fahrradtouren ersetzt.

Auch die Teilnahme am Sängerwettstreit im Erlich stand wieder auf dem Programm.

 

h. Damengymnastik

Heide König berichtet über die montäglichen Gymnastikstunden an denen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Lichtenwalter und Hannelore Huck 13 aktive Damen teilnehmen. Auch bei den Damen kommt neben der sportlichen Betätigung das Gesellige nicht zu kurz wie zum Beispiel beim jährliche Ausflug oder der eigenen Winterfeier. Hinzu kommt das große Engagement bei diversen Festlichkeiten wie z.B. Sportfest oder Adventsmarkt.

 

i. Kassenprüfer  

Für die Kassenprüfer berichtet Wolfgang König über die Kassenprüfung am 13.03.2025 im Geschäftszimmer des Vereins. Dabei wurden alle Prüfungsunterlagen, Journal, Kassenbuch, Kontoauszüge u.a. vollständig vorgelegt und nachgewiesen. Es gab keine Beanstandungen oder Feststellungen. Wolfgang König dankt im Namen der Kassenprüfer dem Finanzvorstand und der Geschäftsstelle für die geleistete umfangreiche Arbeit.

 

Top 5: Aussprache über die Berichte

Keine Wortmeldungen

Top 6: Entlastung Finanzvorstand/Verwaltung

Wolfgang König bittet die Versammlung um die Entlastung des Finanzvorstandes.

Die Entlastung des Finanzvorstandes wird von der Versammlung einstimmig erteilt.

 

Im Anschluss bittet Wolfgang König die Versammlung um die Entlastung des Gesamtvorstandes.

Die Entlastung des Gesamtvorstandes wird von der Versammlung bei 1 Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme erteilt.

 

Top 7: Neuwahlen

Verwaltungsvorstand Harald Ratzel schlägt der Versammlung Werner Bickle als Wahlleiter vor.  

Die Versammlung stimmt dem Vorschlag einstimmig zu.

 

Verwaltungsvorstand: bisher Harald Ratzel

Werner Bickle schlägt der Versammlung Harald Ratzel zur Wahl des Verwaltungsvorstandes vor. Weiter Vorschläge werden nicht gemacht.

Die Versammlung wählt bei 1 Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme Harald Ratzel zum neuen Verwaltungsvorstand.

Harald Ratzel nimmt die Wahl an.

Die weiteren Wahlen werden satzungsgemäß von Harald Ratzel durchgeführt.

 

Finanzvorstand: bisher Harald Ratzel (kommissarisch)

Trotz intensiver Bemühungen konnte auch diesmal kein Kandidat oder Kandidatin für dieses Amt gefunden werden.  Mangels Bewerber führt Harald Ratzel das Amt kommissarisch weiter.

 

Grundstücks- und Inventarvorstand: bisher Wolfgang Bohr

Harald Ratzel schlägt der Versammlung Wolfgang Bohr zur Wahl des Grundstücks- und Inventarvorstand vor. Weiter Vorschläge werden nicht gemacht.

Die Versammlung wählt bei 1 Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme Wolfgang Bohr zum neuen Grundstücks- und Inventarvorstand.

Wolfgang Bohr nimmt die Wahl an.

 

Sportvorstand: bisher Jürgen Hartlieb

Harald Ratzel schlägt der Versammlung Jürgen Hartlieb zur Wahl des Sportvorstandes vor. Weiter Vorschläge werden nicht gemacht.

Die Versammlung wählt bei 1 Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme Jürgen Hartlieb zum neuen Sportvorstand.

Jürgen Hartlieb nimmt die Wahl an.

 

Wirtschaftsvorstand: bisher Kerstin Lang

Kerstin Lang verzichtet aufgrund ihrer langjährigen Doppelfunktion als Jugendleiterin auf eine Wiederwahl.  Harald Ratzel schlägt der Versammlung Michael Degen zur Wahl des Wirtschaftsvorstand vor. Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.

Die Versammlung wählt bei 1 Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme Michael Degen zum neuen Wirtschaftsvorstand.

Michael Degen nimmt die Wahl an.

 

Schriftführer(in): bisher Elke Fuchs

Elke Fuchs verzichtet auf eigenen Wunsch auf eine Widerwahl. Harald Ratzel schlägt der Versammlung Daniela Hoffmann zur Wahl der Schriftführerin vor. Weiter Vorschläge werden nicht gemacht.

Die Versammlung wählt bei 1 Stimmenthaltung und ohne Gegenstimme Daniela Hoffmann zur neuen Schriftführerin.

Daniela Hoffmann nimmt die Wahl an.

 

Kassenprüfer: bisher Wolfgang König / Klaus König

Gernot Lorch und Thomas Hermann werden zur Wahl als neue Kassenprüfer vorgeschlagen. 

Die Versammlung wählt bei 2 Stimmenthaltungen und ohne Gegenstimme Gernot Lorch und Thomas Hermann als Kassenprüfer.

Gernot Lorch und Thomas Herrmann nehmen die Wahl an.

 

Harald Ratzel bedankt sich im Anschluss der Wahl bei den bisherigen Kassenprüfern Wolfgang und Klaus König für ihre langjährige Tätigkeit.

 

Top 8: Anträge

Anträge wurden weder schriftlich noch mündlich gestellt.

 

Top 9: Verschiedenes

Harald Ratzel teilt der Versammlung mit, dass alle in ihrem Amt bestätigten Vorstände mit ihrer Wahl in ihre letzte, zweijährige Amtszeit gehen. Bis zu den Neuwahlen 2027 muss sich der Verein in der Verwaltung neu aufstellen. Alle Mitglieder sind aufgefordert sich bereits frühzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen.

 

Auch Wolfgang Liebich teilt der Versammlung mit, seine Tätigkeit auf der Geschäftsstelle nach 2027 nicht mehr fortführen zu wollen. Er bittet die Anwesenden und alle weiteren Mitglieder bereits jetzt um Unterstützung in den einzelnen Teilbereichen der Verwaltung

um eine frühzeitige Einarbeitung zu gewährleisten.

 

Aus Reihen der Versammlung wird angemerkt, dass die Jugendsatzung des FVH nicht auf

der Homepage zu finden ist.

Die Homepage wird kurzfristig ergänzt.

 

Top 10: Blau und Weiß

Traditionell wird die Versammlung mit dem Singen des Vereinslied des FVH unter der musikalischen Leitung von Wolfgang König beendet.

 

Ende der Sitzung:   21:45 Uhr

Li.-Hochstetten, 31.03.2025

Ältere Protokolle zum Download

Protokoll Jahreshauptversammlung 2024
JHV_Protokoll_2024.pdf
PDF-Dokument [548.6 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2023
JHV_Protokoll_2023.pdf
PDF-Dokument [548.0 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
JHV_Protokoll_2022.pdf
PDF-Dokument [475.3 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
JHV_Protokoll_2021.pdf
PDF-Dokument [739.9 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
JHV_Protokoll_2019.pdf
PDF-Dokument [785.9 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2018
JHV_Protokoll_2018.pdf
PDF-Dokument [220.5 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2017
JHV_Protokoll_2017.pdf
PDF-Dokument [211.7 KB]
Protokoll Jahreshauptversammlung 2016
JHV_Protokoll_2016.pdf
PDF-Dokument [747.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© Fußballverein Hochstetten 1916 e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt