LCC und FVH laden herzlich zu 2 großen Prunksitzungen im Bürgerhaus Linkenheim-Hochstetten ein.
Freitag, 28.02.2025 ab 20:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Samstag, 01.03.2025 ab 19:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Die Prunksitzungen 2025 des Leopoldshafener
Carnevals-Clubs (LCC) führen die Aktiven und Gäste
„Back to school“. Die Besucher dürfen gespannt sein,
wie die Akteure dieses Thema auf die Bühne bringen.
Auch für das Publikum bietet es viel Spielraum an
Kostümierungen, von verschiedenen Lehrer/innentypen und Schüler/innenoutfits über Figuren aus Hogwarts, High School Musical, „Fack ju Göhte“ oder der Schule der magischen Tiere.
Der LCC wird das Linkenheimer Bürgerhaus am
28. Februar und 01. März in eine bunte Schulhausbühne verwandeln und ein wahres Feuerwerk an Programmbeiträgen aus Büttenreden, Garde-/Show- tänzen und Musikbeiträgen abfeuern.
Im Anschluss an die Sitzungen ist wieder Partystimmung und Barbetrieb mit DJ Nino Bagio angesagt.
Karten zum Preis von 20,- € sind ab sofort per E-Mail an karten-linkenheim@leopoldshafener-cc.de
oder telefonisch bei Michael Nees, 07247 / 1740 erhältlich.
Das vergangene Jahr Revue passieren lassen, den Moment gemeinsam feiern und zusammen in ein neues Jahr starten,
das sind Gründe, warum wieder viele Mitglieder und Freunde des Fußballverein Hochstetten am Samstag den 07.12.2024 im blau-weiß geschmückten Bürgerhaus zusammentrafen.
Verwaltungsvorstand Harald Ratzel und Grundstücks-/Inventarvorstand Wolfgang Bohr nutzten das festliche Ambiente
für die Ehrungen von Mitgliedern mit der bronzenen, silbernen bzw. goldenen Ehrennadeln. Hervorzuheben ist hierbei
Klaus Fürniß, der für seine Verdienste um den Verein mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt wurde. Dreh- und Angelpunkt
auf der Bühne über den gesamten Abend war allerdings der Moderator Jürgen Müller, der mit seiner souveränen Art durch ein buntes Programm aus Reden, Aufführungen oder der großen Tombola
führte.
Großen Dank ging an die vielen tatkräftigen Mitglieder, die den Verein so lebendig halten. So natürlich auch an die Verantwortlichen rund um den Spielbetrieb, die eine tolle Truppe zusammenhalten, in
der Wille zum Siegen und die Kameradschaft in der Mannschaft eine ganz große Rolle spielen. Wie gut die Spieler der 1. und 2. Mannschaft auch außerhalb des Platzes miteinander harmonieren zeigte sich
in denen von ihnen vorgespielten Sketchen wie dem "Maler
gesucht" oder dem "Feinschmeckerlokal".
Ein Highlight unter den Acts an diesem Abend war der Zauberer "Magic Karl" mit seiner unterhaltsamen Bühnenshow aus Zauberei und Bauchrednerkunst. Mit Witz und Geschick verblüffte und schenkte
unserem Bürgermeister Michael Möslang bei einen seiner Tricks sogar noch einen "Knoten-to-Go".
Die über die Jahre stetig wachsende AH-Abteilung ist nicht nur unter dem Jahr ein nicht mehr weg zu denkender Stützpfeiler des Vereins, Ihnen gehört auch traditionell auch die Bühne am Ende des
Abends. Dafür richteten sie zunächst ein "Bühnenchaos" mit allerlei Equipment wie Bauzaun, Theodolit und (Tret-)Bagger an, um auf der Bühne ein Denkmal
zu enthüllen. Dieses entpuppte sich als die 3 Tenöre, deren Sangeskunst allerdings durch ihre Akrobatik in den Schatten gestellt wurde.
Den Abschluss einer jeder FVH-Veranstaltung bildet immer das gemeinsame Singen des Vereinsliedes "Blau und Weiß",
mit dem es dann zum gemütlichen Teil des Abends mit Barbetrieb überging.
Der FVH lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner
zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier am
Samstag, den 07.12.2024
ab 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30) in das Bürgerhaus Linkenheim-Hochstetten ein.
Unsere Abteilungen haben wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt und freuen sich auf
zahlreichen Besuch.
Wie in jedem Jahr werden wir im Rahmen der
Weihnachtsfeier eine Tombola durchführen.
Hierzu bitten wir uns mit einer Sach- oder Geldspende
zu unterstützen. Unsere Seniorenspieler werden in iner
Sammelaktion am Freitag, den 29.11.2024
zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
die Spenden persönlich in Empfang nehmen.
Bei Verhinderung bitten wir die Spende bei einem
Vorstands- bzw. Verwaltungsmitglied oder in der Clubhausgaststätte abzugeben.
Vorstand und Verwaltung bedanken sich bereits jetzt
recht herzlich für die Unterstützung.
Am Samstag, den 30.11.2024 findet auf dem Rathausplatz in Linkenheim der traditionelle Adventsmarkt statt. Beginn 15:00 Uhr.
Der FVH wird auch in diesem Jahr wieder mit Speis und Trank vertreten sein.
Alle Mitglieder und Freunde sowie die gesamte Bevölkerung sind hierzu freundlich eingeladen.
Aufgrund der Platzsanierungen sowie des anstehenden Sportfestes war wieder einmal ein größerer Arbeitseinsatz erforderlich. Sehr erfreulich war, dass zahlreiche Mitglieder aus allen Abteilungen tatkräftig mit angepackt haben.
Auch die jüngsten Helfer hatten richtig Spaß beim Arbeiten.
In der Vorwoche hatten Michael Degen und Heiko Raif zunächst die beiden Tore auf dem Trainingsplatz entfernt. Kein leichtes Unterfangen, da diese über viele Jahre nicht mehr aus den Bodenhülsen
genommen worden waren, aber kein Problem für die beiden erfahrenen Handwerker.
Bei den danach erfolgten Erdarbeiten wurden aus beiden Strafräumen ca. 80 Tonnen Mutterboden entfernt und durch neuen gesiebten Mutterboden ersetzt.
Jetzt musste der Aushub aus den beiden Torräumen entsorgt werden. Glücklicher Weise haben wir mit Axel Fürniß einen sehr erfahrenen Radlader-Fahrer der uns dabei tatkräftig unterstützen konnte.
In unzähligen Schubkarrenfahrten wurden weitere 5 Tonnen Mutterboden auf den Plätzen ausgebracht, um bestehende Unebenheiten wieder auszugleichen.
Sechs Mann waren nur damit beschäftigt mit Ihren Freischneider dem Unkraut zu Leibe rücken.
Darüber hinaus mussten noch umfangreiche Aufräum- und Putzaktionen in den Garagen durchgeführt werden um diese
für das Sportfest fit zu machen.
Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes gab es für alle Beteiligten zur Stärkung etwas zu Essen und zu Trinken.
So konnten wir einen rundum gelungenen Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer
Manch einer hat in sich verwundert die Augen gerieben was denn das Platzwartteam beim TVH so treibt. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Da unsere Plätze dieses Jahr wegen dringend anstehender Sanierungsmaßnahmen für 7 Wochen bis zum Sportfest gesperrt sind, haben wir uns nach einer Ausweichmöglichkeit umgeschaut.
Fündig wurden wir beim TVH. Ralf Schütten, der Vorstand des TVH, hat sich sofort bereit erklärt uns das TVH-Gelände für diese Zeit zur Verfügung zu stellen.
Da sich das Spielfeld des TVH in keinem guten Zustand befand hat sich das Platzwartteam des FVH bereit erklärt, dieses wieder auf Vordermann zu bringen. In über 70 Arbeitsstunden wurde so das TVH-Spielfeld wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Aktuell trainieren 5 Jugendmannschaften und die AH auf dem TVH-Gelände.
Anfang Juli nehmen dort dann auch die Seniorenmannschaften das Vorbereitungstraining auf.
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei der Vorstandschaft des TVH für ihre Unterstützung bedanken.
Eine seit Jahrzehnten beim Fußballverein Hochstetten bestehende Tradition, einen Maibaum als Sinnbild des Frühlings aufzustellen, fand auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Starke Männerhände trugen die von der Jugendleiterin Kerstin Lang liebevoll mit Bändern in den Vereinsfarben blau-und weiß geschmückte Birke zu ihrem Standort vor dem Clubhaus. Dort musste sie nun weiter mit Muskelkraft hochgehievt werden.
Obermeister Heiko Chmilewski brachte sie rasch in die seit 1995 angebrachte Maibaumhalterung ein und sorgte für einen sicheren Stand und Halt. (Anmerkung: angebracht wurde die Halterung nach dem Clubhausbrand am neuerrichteten Clubhaus von den Feuerwehrleuten Helmut Stampfer und Gerhard Foos. Nachträglich nochmals Lob für die echte Wertarbeit). Unter dem in zartem Grün leuchtenden Baum stimmte der Vereinsmusiker Wolfgang König einige Mai- bzw. Frühlingslieder an, welche die anwesenden Mitglieder stimmkräftig mitsangen. Entlohnt wurden die Helfer und Sänger von Kerstin Lang mit einem Schnaps bzw. einem Likör. Die weitere Bewirtschaftung übernahm unser Clubhauswirt Gürsel Kasapoglu mit seinem Team, der das Maifest mit Bierwagen und Bewirtung auf der Sonnenterrasse der Gaststätte am 1. Maifeiertag erfolgreich fortsetzte.
Eine Besonderheit beim Maibaumstellen verpasste der Fußballverein leider. Denn im Schaltjahr stellen gemäß Tradition eigentlich die Frauen den Maibaum. Und die hätten es sicherlich ebenfalls geschafft. Denn augenfällig war die stattliche Anzahl von Damen bei dem Event zum Mai. Vielleicht klappt es ja 2028. Aber zuvor bedanken wir uns bei allen Helfern und Anwesenden für die Unterstützung beim Maibaumaufstellen 2024.
Bei bestem Ausflugswetter fanden weit über 400 große und kleine Zuschauer den Weg nach Hochstetten zum
FVH-Gelände und wurden beim 4:3 Heimsieg des FVH mit insgesamt 7 Toren für ihr Kommen belohnt.
Ein besonderer Tag mit Sportfestflair.
Einen herzlichen Dank an unseren Wirt Gürsel Kasapoglu und sein Team für die herausragende Bewirtung mit
zusätlichem Bierstand und Dönerstation.
Werte Mitglieder,
der FV Hochstetten 1916 e.V. lädt ein zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Montag, den 25.03.2024
Beginn: 19:30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Waldgaststätte des FV Hochstetten statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Jahresberichte
a) Verwaltung
b) Finanzen
c) Spielbetrieb
d) Jugendabteilung
e) AH-Abteilung
f) TrimmDich-Abteilung
g) Damengymnastik
h) Kassenprüfer
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung Finanzvorstand / Verwaltung
7. Mitgliedsbeiträge 2025
8. Anträge
9. Verschiedenes
10. Blau und Weiss
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich oder mündlich bis spätestens 23.03.2024 beim Vorstand
eingegangen sein um in der Versammlung berücksichtigt werden zu können.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Der Vorstand
Um 18:30 Uhr findet an gleicher Stelle auch die Jahreshauptversammlung 2024
des Fördervereins des FV Hochstetten statt.
Wir bitten um Beachtung.
Nach langer Abstinenz konnte der FVH wieder einmal eine Winterfeier im Bürgerhaus veranstalten.
Verwaltungsvorstand Harald Ratzel freute sich bei seiner Begrüßung über den mit rund 170 Besuchern sehr gut gefüllten Saal. Und diese wurden für ihr Kommen nicht enttäuscht. Insbesondere die Seniorenspieler und die AH hatten ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm zusammengestellt, das von Jürgen Müller gewohnt souverän und humorvoll moderiert wurde.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue mit der Ehrennadel in bronze, silber oder gold geehrte werden.
Hannelore Huck, Rosemarie Lichtenwalter und Harald Ratzel wurden in Würdigung ihrer Verdienste um den Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die überaus reichhaltig bestückte Tombola. Aufgrund der zahlreichen Spenden konnten ausschließlich Gewinnlose ausgegeben werden. Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmern 6 Hauptpreise, darunter ein hochwertiges Fahrrad, gestiftet von den Firmen Fahrrad-Shop Schmidt und Fliesen Grimm, verlost. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Stifter und Sammler.
Beendet wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag der AH der in einem Ausmarsch zur aufwändig gestalteten Bar mündete, wo noch einige schöne Stunden verbracht wurden.
Vorstand und Verwaltung wünschen allen Mitgliedern, freunden und Gönner des FVH sowie der gesamten Bevölkerung frohe Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr.
Der FVH lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 09.12.2023
ab 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30) in das Bürgerhaus Linkenheim-Hochstetten ein. Unsere Abteilungen haben wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt und freuen sich auf zahlreichen Besuch.
Wie in jedem Jahr werden wir im Rahmen der Weihnachtsfeier eine Tombola durchführen.
Hierzu bitten wir uns mit einer Sach- oder Geldspende zu unterstützen. Unsere Seniorenspieler werden in einer Sammelaktion am Freitag, den 24.11.2023 zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr die Spenden persönlich in Empfang nehmen.
Bei Verhinderung bitten wir die Spende bei einem Vorstands- bzw. Verwaltungsmitglied oder in der Clubhausgaststätte abzugeben.
Vorstand und Verwaltung bedanken sich bereits jetzt recht herzlich für die Unterstützung.
Am Samstag, den 02.12.2023 findet auf dem Rathausplatz in Linkenheim der traditionelle Adventsmarkt statt. Beginn 15:00 Uhr.
Der FVH wird auch in diesem Jahr wieder mit Speis und Trank vertreten sein.
Alle Mitglieder und Freunde sowie die gesamte Bevölkerung sind hierzu freundlich eingeladen.
Nach mehreren, teils knapp gescheiterten Anläufen in den letzten Jahren ist es geschafft.
Insbesondere Dank einer herausragenden Rückrunde mit den wenigsten Gegentreffern und über 100 erzielten Toren konnte hochverdient die lange ersehnte Meisterschaft und der damit verbundenen Aufstiege in Kreisklasse A errungen werden.
Herzlichen Glückwunsch an Mannschaft, Trainerteam, Betreuer und Fans des FVH.
Werte Mitglieder,
der FV Hochstetten 1916 e.V. lädt ein zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Montag, den 27.03.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Waldgaststätte des FV Hochstetten statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Jahresberichte
a) Verwaltung
b) Finanzen
c) Spielbetrieb
d) Jugendabteilung
e) AH-Abteilung
f) TrimmDich-Abteilung
g) Damengymnastik
h) Kassenprüfer
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung Finanzvorstand / Verwaltung
7. Bestätigung Jugendleitung
8. Neuwahlen
9. Anträge
10. Verschiedenes
11. Blau und Weiss
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich oder mündlich bis spätestens 24.03.2023 beim Vorstand
eingegangen sein um in der Versammlung berücksichtigt werden zu können.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Der Vorstand
Um 18:30 Uhr findet an gleicher Stelle auch die Jahreshauptversammlung 2023
des Fördervereins des FV Hochstetten statt.
Wir bitten um Beachtung.
In Zusammenarbeit mit dem FVH veranstaltet der Leopoldshafener Carnevals-Club (LCC) nach langer Coronapause im Bürgehaus Linkenheim-Hochstetten wieder zwei große Prunksitzungen am
Freitag, 17.02.2023 ab 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) bzw.
Samstag, 18.02.2023 ab 19:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Die Prunksitzungen 2023 werden kriminell gut:
„Tatort Schröck“ lautet das mysteriöse Motto der Prunksitzungen 2023.
Als Gäste dürfen sie gespannt sein, wie die Akteure des LCC dieses Thema auf die Bühne bringen. Auch für das Publikum bietet es viel Spielraum an Kostümierungen, von berühmten Detektiven und Ermittlern über Mordopfer und Uniformierte, bis hin zu Gangstern, Agenten und anderen Kriminalfiguren.
Der LCC wird das Linkenheimer Bürgerhaus am 17. und 18. Februar in einen riesigen „Tatort“-Schauplatz verwandeln und einmal mehr unter einem wieder völlig anderen Motto ein Feuerwerk an Programmbeiträgen aus Büttenreden, Garde-/Showtänzen und Musikbeiträgen abfeuern.
Karten zum Preis von 19,- € sind ab sofort per E-Mail an
karten-linkenheim@leopoldshafener-cc.de
oder telefonisch bei Michael Nees, 07247 / 17 40 erhältlich.
Im Anschluss an die Sitzungen ist wieder Partystimmung angesagt.
Nach langer Planung und Vorbereitung konnte nun endlich die in die Jahre gekommene und fehleranfällige Flutlichtanlage auf eine zeitgemäße und - in der heutigen Zeit nicht ganz unwichtig - energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt werden.
Die vielfältigen Beleuchtungsprogramme ermöglichen uns jetzt einen effizienten und kostensparenden Spiel- und Trainingsbetrieb in der dunklen Jahreszeit.
Von 1.–3.10.2022 feierte der FV Gröditz sein 111-jähriges Bestehen.
Zu dieser Jubiläumsveranstaltung waren auch die beiden langjährig freundschaftlich verbundenen Fußballvereine
FV Linkenheim und FV Hochstetten eingeladen. Natürlich ließen es sich beide Vereine nicht nehmen mit einer
Abordnung an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
So machten sich Harald Ratzel, Klaus König und Wolfgang Liebich für den FVH sowie Helmut Zordel und Rainer Johs
für den FVL auf die rund 600 Km lange Reise nach Sachsen. Klaus König und Helmut Zordel vertraten dabei in Doppelfunktion auch das Partnerschaftskomitee Linkenheim-Hochstetten.
Zu ihrem Jubiläum hatten unsere Gastgeber keine Kosten und Mühen gescheut und neben einem vielfältigen Sportprogramm - u.a. ein Ü70 (!) Kleinfeldturnier - ein echtes Volksfest mit einem großen Festzelt sowie einem
kleinen Jahrmarkt auf die Beine gestellt. Die Stimmung am Freitag und Samstag im jeweils „ausverkauften“ Festzelt
war nicht zuletzt aufgrund des bunten Musik- und Showprogrammes entsprechend ausgelassen.
Präsident Klaus Hirschnitz und seine Mitstreiter erwiesen sich wieder einmal als überaus zuvorkommende und
großzügige Gastgeber wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten.
|
|
|